Was natürliche Dämmung so besonders macht
Natürliche Dämmstoffe entstehen aus nachwachsenden oder recyclingfähigen Materialien wie Hanf, Holz, Zellulose oder Kork. Ihre Herstellung benötigt oft weniger Energie, bindet teils CO₂ und reduziert damit den ökologischen Fußabdruck eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus.
Was natürliche Dämmung so besonders macht
Dank hoher Wärmespeicherkapazität puffern Holzfaser und Zellulose sommerliche Spitzen ab und halten Räume länger angenehm. Im Winter sorgt ihre poröse Struktur für niedrige Wärmeverluste, sodass Heizenergie eingespart wird, ohne auf Komfort zu verzichten.